Kopfrausch wurde aus einer persönlichen Emotion von Romina Rausch geboren, da sie selbst seit vielen Jahren von Haarlosigkeit betroffen ist. Damals frustrierte sie, dass es keine überzeugenden Kopfbedeckungen auf dem Markt gab, die beim Tragekomfort nicht zu kurz kommen und sowohl modisch ansprechend sind.

Darüber hinaus prüfte Romina mit vielen Betroffenen sämtliche Produkte für die Pflege und Handhabung von Perücken aus und führte auf diese Weise ein geprüftes und bewährtes Sortiment für Perückenzubehör zusammen.
Die enorme Vielfalt der am Markt verfügbaren Zusatzprodukte wurden bei Kopfrausch zu einem besonders auserlesenen und ganzheitlichen Angebot zusammengeführt, um die vielseitigen Bedürfnisse gezielt und aus einer Hand abzudecken. So können Sie, die noch dabei sind die Diagnose zu verarbeiten, von den Erfahrungen der Betroffenen profitieren und getreu unserem Motto leben:

Du brauchst nicht dein Leben zu verändern, sondern lebe deine Veränderung!

Es ist für uns auf persönlicher Ebene eine Herzensangelegenheit, mit konstanter Öffentlichkeitsarbeit die Schweizer Bevölkerung über die verschiedenen Ursachen und Auswirkungen von Haarausfall aufzuklären. Schliesslich sind ca. 2% der Bevölkerung von Alopecia Areata betroffen und ca. 40’000 Menschen erkranken pro Jahr an Krebs. Die damit verbundene Veränderungen können für die Betroffenen, nebst den Krankheitssymptomen, schwerwiegende psychische Probleme auslösen. Daher steht Kopfrausch fortwährend in Kontakt mit grossen Institutionen wie der Krebsliga und dem Verein Alopecia Areata Deutschland/Schweiz.

Kopfrausch ist ein IV anerkanntes Unternehmen, so können Betroffene auch Kopfbedeckungen und weitere Hilfsmittel abrechnen.

Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

 

Seit meinem 14. Lebensjahr bin ich von kreisrundem Haarausfall betroffen. Nach anfänglichen kahlen Stellen am Hinterkopf, dehnte sich der Haarausfall auch auf andere Teile des Kopfes aus. Für mich war es eine äusserst schwierige Zeit, gerade mitten in der Pubertät, davon betroffen zu sein.
Damals dachte ich, ich wäre der einzige Mensch auf der Welt der davon betroffen ist, bis ich andere Leidtragende kennenlernen durfte.
Zehn Jahre lang probierte ich Perücken aus und lernte, sie als ein schönes und praktisches Accessoire zu schätzen. Ich pflegte meine Perücken und übte mich daran mit diversen Frisuren.

Was mir aber weiterhin fehlten, waren modische und komfortable Kopfbedeckungen, die ich ebenso zu tragen pflegte. So fing ich an, diese selbst zu kreieren und zu nähen, da es auf dem Markt nichts Entsprechendes gab.
Heute, über 20 Jahre später, erlebe ich durch meine Erkrankung eine Vielfalt, die ich nicht mehr missen möchte. Wenn ich gefragt werde, was ich lieber trage – Perücke oder Kopfbedeckung – lautet meine Antwort stets: Das, was ich gerade frisch gewaschen habe.
Meinen dritten Stil, sprich, ganz „oben ohne“, präsentiere ich, als südländischer Typ, gerne an warmen Tagen oder, wenn ich nichts Sauberes zu tragen habe.😉
Diese Sichtweise, bzw. Einstellung war natürlich ein Prozess. Jeder Neubetroffene macht einen individuellen Weg, mit einem individuellen Umfeld und mit einer anderen Lernkurve.
Meine Meinung dazu lautet: es gibt zu diesem Thema kein richtig oder falsch!

Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Personen zu unterstützen und ihnen mit Rat beiseitezustehen, die dieselbe Erfahrung wie ich machen mussten. Ich möchte versuchen, ihnen die verloren geglaubte Schönheit und vor allem den Glauben an sich selbst zurückgeben.
Mein Leitspruch dazu lautet: Du musst nicht dein Leben verändern, lebe deine Veränderung!

Stickman weiss & schwarzer Zeichnung

2016

  • Gründung Einzelunternehmen Kopfrausch durch Romina Rausch Konzept und Entwicklung Eigenlabel RRby (Kopfbedeckungen) Markteintritt des Produkts und der Dienstleistung
  • Perückenzubehör und Gesichtsepithesen als Handelsware ins Sortiment aufgenommen

2017

  • Webseite Designer Plattform rrby.ch
  • Aufbau und Umsetzung Online Shop Kopfrausch (Kopfrausch.com)
  • Vertrieb Deutsche Schweiz wird nebenberuflich durch Romina aufgebaut
  • Produktion bei den Lehrbetrieben in der Schweiz
  • Einstieg Katrin Kreuels und Stephanie Märklin als Gesellschafterinnen und Gründung der GmbH
  • Überarbeitung Auftritt Kopfrausch inkl. neues Logo

2018

  • Ausstieg Gesellschafterin Stephanie Märklin
  • Aufbau Verkaufsladen, Lager und Büros in Herisau Eröffnung April 2018
  • Aufbau der Produktion in der Slowakei über Partner aus der Schweiz
  • Erweiterung in der Logistik
  • Zusammenarbeit mit allen deutschsprachigen Spitäler in der CH, kostenlose Schulungen an Pflegepersonal wird durchgeführt.
  • Dozenten Mandate in div. onkologischen Schulen und Institutionen
  • Erster Auftritt an Pflegemessen
  • Gründung der Aktiengesellschaft Kopfrausch International AG

2019

  • Zusätzlicher Aufbau einer Fairtrade Produktionsstätte in Thailand
  • Marktaufbau in Deutschland für ganzen Markt Europa
  • Ladeneröffnung in Gera Deutschland
  • Lancierung neue Kopfrausch One-linie (Günstiglinie )
  • Lancierung der neuen Nigthware-Linie (Nachtwäsche für Betroffene)

2020

  • Umbau/ Erweiterung der Geschäftsräume in Herisau. Vergrösserung des Ladenbereiches für eine optimale Betreuung der Kunden.
  • Austritt der Gesellschafterin & Aktionärin Katrin Kreuels
  • Printware (Flyer) neu auch in Französisch und Italienisch Webseite folgt demnächst
  • Aufschaltung des Teilsortimentes auf der Online-Plattform Galaxus.ch & Amazon DE