Echthaar, Kunsthaar oder hitzebeständiges Kunsthaar – welche Perücke passt zu mir?
Die Wahl der richtigen Perücke ist oft eine sehr persönliche Entscheidung. Neben Farbe, Länge und Frisur spielt auch die Haarqualität eine grosse Rolle. Bei Kopfrausch finden Sie Modelle aus Echthaar, Kunsthaar und hitzebeständigem Kunsthaar. Jede dieser Qualitäten bringt ihre eigenen Vorteile und Besonderheiten mit sich.
Echthaarperücken – natürlich und vielseitig
Echthaarperücken sind besonders beliebt, wenn es um längere Haarlängen und vielseitiges Styling geht. Da es sich um eine natürliche Faser handelt, lassen sich die Haare wie gewohnt föhnen, glätten oder locken. Auch das Tragegefühl ist angenehm: Echthaar ist kühler und reguliert besser als Kunsthaar.
Bei täglichem Tragen hält eine Echthaarperücke in der Regel 10–12 Monate. Mit der Zeit können die Haare etwas „büchig“ werden und die Knoten am Netz sich lösen – dann ist eine neue Perücke nötig. Echthaar verlangt zudem mehr Styling-Aufwand und Pflege, bietet dafür aber einen besonders authentischen Look.
Da es sich um ein natürliches Material handelt, ist Echthaar in der Herstellung aufwändiger und dadurch teurer. Wer aber eine langlebige Lösung für den täglichen Einsatz sucht, liegt mit Echthaar richtig.
Kunsthaarperücken – praktisch und pflegeleicht
Kunsthaarperücken überzeugen vor allem durch ihre unkomplizierte Handhabung. Nach dem Waschen fällt das Haar immer wieder in die ursprüngliche Form zurück – ganz ohne aufwendiges Styling. Einfach lufttrocknen lassen, und die Frisur sitzt wieder perfekt.
Die Haltbarkeit liegt bei bis zu 6 Monaten bei täglichem Tragen. Längere Modelle nutzen sich schneller ab, da die Spitzen an den Schultern reiben und dadurch filzig werden können. Kurze Kunsthaarperücken sind daher oft langlebiger. Ein weiterer Vorteil: Kunsthaar ist preislich günstiger als Echthaar und damit eine gute Wahl für alle, die eine praktische und unkomplizierte Lösung suchen.
Hitzebeständiges Kunsthaar – flexibel und wandelbar
Eine Besonderheit ist das hitzebeständige Kunsthaar. Dieses lässt sich mit Föhn, Glätteisen oder Lockenstab bis 130 Grad umformen. Nach dem Waschen bleibt die zuletzt gestylte Form erhalten – egal ob glatt oder gelockt. Das bietet deutlich mehr Flexibilität beim Styling als normales Kunsthaar.
Allerdings ist die Haltbarkeit bei häufiger Hitzebehandlung kürzer: Bei täglichem Tragen und regelmässigem Stylen liegt sie bei etwa 3 Monaten. Ohne ständige Hitzeeinwirkung ist die Lebensdauer ähnlich wie bei normalem Kunsthaar (bis zu 6 Monate).
Fazit – welche Perücke passt zu Ihnen?
Die Entscheidung zwischen Echthaar, Kunsthaar und hitzebeständigem Kunsthaar hängt stark von Ihren Bedürfnissen ab:
• Echthaar: Ideal für Vielträger:innen, die Wert auf Natürlichkeit und maximale Stylingfreiheit legen.
• Kunsthaar: Perfekt für alle, die eine pflegeleichte, preisgünstige Lösung wünschen.
• Hitzebeständiges Kunsthaar: Die richtige Wahl, wenn Flexibilität und ab und zu ein neues Styling wichtig sind.
So individuell wie Ihre Situation ist auch die passende Perücke – bei Kopfrausch finden Sie die Qualität, die am besten zu Ihrem Alltag passt.